Gitarrenensemble Saarbrücken
Bearbeitungen für Gitarrenensemble
Im Jahr 2000 kam die Anfrage auf mich zu, ob ich mir vorstellen könnte, die musikalische Leitung des "Gitarrenensemble Saarbrücken" zu übernehmen. Nach einer Probestunde wurde ich mir mit dem Ensemble einig, und ich hatte die schöne Aufgabe, uns (ich spiele selbst mit, ein Vergnügen, auf das ich nur ungern verzichten würde) auf ein Jubiläumskonzert zum 40jährigen Bestehen vorzubereiten.
Für unser erstes Programm "Walzer, Tangos und Galliarden" erstellte ich zur Abrundung unseres Programms zwei Bearbeitungen von Stücken von Edvard Grieg, nämlich "Gangar. Norwegischer Bauernmarsch" und "Anitras Tanz" aus der "Peer Gynt Suite". Seither habe ich Dutzende von Bearbeitungen geschrieben, die es uns ermöglicht haben, bei unseren Konzertprogrammen immer einen thematischen Bogen zu spannen und die Konzerte zu einem abgerundeten Erlebnis werden zu lassen.
Die Liste der Komponisten reicht zeitlich von Guillaume de Machaut bis Claude Debussy, stilistisch vom Barock bis zu brasilianischem Chôro, nichts ist sicher. Auf diese Art konnten wir Musik spielen, die wir als einzelne niemals auf unserem Instrument hätten bewältigen können. Es sind einige ausgefallene Formate darunter, wie die "Gavotte I & II" aus der Ouverture D-Dur von Johann Sebastian Bach mit drei Oktavgitarren, einer Quartgitarre, drei Primgitarren und einer Bassgitarre, der komplette Orchestersatz eben. Oktav- bzw. Bassgitarre sind eigentlich immer dabei, zumal ich oft Klaviermusik transkribiert habe.
Zwischen 2007 und 2009 hatte ich die Möglichkeit, einige Bearbeitungen beim AS-Verlag (as-musikverlag.de) herauszubringen:
Bach, In dulci jubilo (Saarbrücken.2006) AS 76.001
Satie, Croquis & Agaçeries (Saarbrücken.2007) AS 76.003
Debussy, La Soirée dans Grenade (Saarbrücken.2008) AS 76.004
Bizet, Carillon (Saarbrücken.2009) AS 76.005
Bach, Gavotte I & II (Saarbrücken.2009) AS 76.010
Bach, Air (Saarbrücken.2009) AS 76.011
Albeníz, Tango (Saarbrücken.2009) AS 76.013
Albeníz, Asturias (Saarbrücken.2009) AS 76.014
Albeníz
Anonym (London B.M.add.29987)
Bach
Bizet
de Cabezón
Chopin
Debussy
Dowland
Dvorak
Granados
Grieg
Gordon
Gouvy
Lully
de Machaut
Mozart
Morley
Pasquini
Puccini
Tchaikowsky
Telemann
Vivaldi
Außerdem befindet sich noch in meiner Schublade:
Berceuse, Aragòn
La rotta, Trotto, Saltarello, Lamento di Tristano
Contrapunctus I aus: Kunst der Fuge, BWV 1080;
Fuga V aus: Wohltemperiertes Klavier Teil II, BWV 874
Präludium und Fuga IX aus: Wohltemperiertes Klavier Teil II, BWV 878
Adagietto aus "L´Arlesienne"
Tiento del Cuarto Tono
Nocturne op.37 Nr.1
Petite Suite: En bateau, Cortège, Menuet, Ballet; Elégie
Lachrimae Tristes
Slawische Tänze op.72 Nr. 2 und Nr.8
Valses poeticos
Lyrische Stücke:
op.12 Arietta, Elfentanz, Volksweise, Norwegisch, Albumblatt
op.38 Halling, Springtanz, Elegie, Canon
op.43 Einsamer Wanderer, In der Heimat
op.47 Melodie, Melancholie, Elegie
op.54 Gjætergut, Gangar, Glockenläuten
Prince and Princess, El Gato
Un bouquet pour Pippo
"Le bourgeois gentilhomme": Ouverture, Entrée des Scaramouches, Marche pour la Cérémonie des Turques, Chaconne, Menuets I & II,
2nde Air des Garçons Tailleurs, Entrée de Ballet
Rondeau 14 "En ma fin est mon commencement",
Hoquetus duplum "David"
Andante (für eine kleine Walze in eine Orgel), KV 616
aus: "Consort Lessons", Joyne Hands
Partite diverse di Follia
Crisantemi
aus: "Die Jahreszeiten" op.37a,
Juni (Barcarole)
Juli (Lied der Feldarbeiter)
Chanson triste
Concerto a 4 Violini concertati G-Dur; Grave, Allegro, Adagio, Vivace
Sinfonia in Si minore "Al santo sepolcro" RV 169, Adagio molto, Allegro ma poco