dictionary of social affairs

Wörterbuch der sozialen Angelegenheiten

Als ich 2014 zum ersten Mal in der Band ARTett meiner Kollegin Barbara Neumeier (Blockflöte) mitspielte, empfand ich es als eine große Inspiration und gleichzeitig Herausforderung in einer Besetzung zu agieren, die gleichzeitig Jazz-typisch und untypisch ist. Da ich etwas zum Repertoire beisteuern wollte, schrieb ich ein erstes Stück, "#1 attempt" und nach und nach entwickelte sich daraus das "dictionary of social affairs", eine Sammlung von 26 Stücken, für jeden Buchstaben des Alphabets eines, wie Lexikoneinträge, wobei die Titel manchmal einen ironischen Subtext zum eigentlichen Song beisteuerten. Ich versuchte dabei, für die klassische wie für die freie Seite der Blockflöte zu schreiben und gleichzeitig, in eine Richtung zu kommen, in der ich (noch) nicht spielen konnte.

Am Ende hatten wir die ersten zehn Nummern im Repertoire, mit einigen Ausflügen zu den weiter hinter liegenden Buchstaben. Und die Leute mochten es, sogar oder gerade die, die sich nicht zu den Jazzfans zählten.

© Astrid Karger

ARTett v.l.n.r.: FB, gtr; Barbara Neumeier, rec;

Rudy Schaaf, b; Christian Balzer, dms;

Mittlerweile sammeln sich neue Stücke unter dem label "insignificant music", die nach und nach in die Videos einfließen werden.